6 Tipps zur perfekten Organisation des Kellers
Die Kellerräume sind meist die Räume mit dem größten Chaos. Schnell wird etwas hineingestellt und dann vergessen. Wenn dann etwas gesucht wird, beginnt das große Räumen. Dies muss nicht sein. Mit den nachfolgenden Tipps gelingt dir die Ordnung in deinem Keller.

1. Regalsystem für einen guten Überblick
Häufig landet im Keller ein Sammelsurium an Möbelstücken zur Aufbewahrung – ein alter Schrank, ein altes Regal. Alleine durch diese Stückelung wirkt der Raum nicht strukturiert, sondern sehr chaotisch. Mit einem einheitlichen Regalsystem lässt sich bereits optisch der Raum aufwerten. Es gibt verschiedene Regalsysteme, wobei sich für den Keller robuste Schwerlastregale bewährt haben (http://www.schwerlastregal-info.de/). Diese können an den Wänden entlang, nahtlos miteinander verbunden, aufgestellt werden. Dies erzeugt bereits ein Gefühl von Struktur. In die Regale werden die einzelnen Teile nicht lose hineingelegt, sondern alle wenn möglich in Boxen oder Gläsern verstaut. An einer Wand können Hakensysteme für die Wand befestigt werden für die Dinge zum aufhängen.
2. Durchsichtige Behälter für die Übersicht
Die Sachen zum Lagern im Keller werden am besten in durchsichtigen Universalboxen verpackt. Diese gibt es in verschiedenen Größen und von außen kannst du erkennen, was sich in der Box befindet. Diese Boxen lassen sich sehr gut stapeln und die Dinge lassen sich optimal verstauen. Sind Behälter dabei, die den Inhalt nicht erkennen lassen, sollten diese beschriftet werden. Somit siehst du immer direkt auf den ersten Blick, was sich wo befindet. Werden neue Dinge in den Keller gebracht, sollten diese direkt verstaut werden, damit kein neues Chaos entsteht. Zudem schützen die Boxen ihren Inhalt, weil es zu einem luftdichten Verschluss kommt. Somit ist auch bei feuchten Kellern die Gefahr gebannt, dass kleinste Pilzsporen einen muffigen Geruch verbreiten.
3. Gute Ausleuchtung des gesamten Raumes
Kellerräume sind nicht die hellsten Räume und meistens wird die Beleuchtung auch sehr sparsam eingesetzt. Dies führt dazu, dass du beim Wegräumen der Dinge vermeidest, tiefer in den Keller hineinzugehen und alles irgendwie in der Nähe des Eingangs landet. Dadurch ist Unordnung vorprogrammiert. Es hindert dich jedoch nichts daran, weitere Lampen im Raum anzubringen. Daher solltest du die Lampen so installieren, dass der gesamte Raum ausgeleuchtet wird. Dann gehst du auch mit Freude in den Raum und sortierst die Sachen direkt an ihren Platz weg.
4. Entrümpeln
Ist ein Chaos im Keller vorhanden, dann schaue dich nicht davor, mal richtig zu entrümpeln. Überlege dir genau, was wirklich noch benötigt wird und was weg kann. Häufig liegen in den Schränken Dinge, die du vielleicht länger nicht mehr in der Hand hattest. Es gibt saisonale Dinge wie der Weihnachtsschmuck, welcher nur einmal im Jahr hervorgeholt wird. Aber prüfe jedes Teil. Wenn du es schon länger als ein Jahr nicht mehr benötigt hast, kann es weg. Defekte Geräte, alte Kartons oder Verpackungen können alle konsequent entsorgt werden. Dinge, die noch kein Jahr lang im Keller sind, kannst du ja nochmal sichtbar beiseite räumen und bei der nächsten Aktion neu bewerten. Du wirst erstaunt sein, wie viele Dinge sich mit der Zeit angesammelt haben, die du gar nicht mehr benötigst. Sind dir manche Dinge zu schade zum weg schmeißen, dann nehme sie auf den nächsten Flohmarkt mit.
5. Zeit festlegen
In einem Kellerraum kann sich sehr viel ansammeln, weshalb empfohlen wird, die Aufräumaktion zeitlich zu begrenzen, um sich nicht zu verzetteln. Nehme dir drei Stunden vor, in denen du dich deinem Keller widmest. Lasse dich in dieser Zeit auch nicht von anderen Dingen ablenken. Dazu eignet es sich sehr gut, den Raum in einzelne Abschnitte zu unterteilen, die nach und nach aufgeräumt werden. Du siehst, wie du Stück für Stück vorankommst und behältst die Motivation, auch an einem anderen Tag weiterzumachen.
6. Einmal im Jahr den Keller aufräumen
Auch mit der besten Ordnung sollte ab und an der Keller aufgeräumt werden. Er ist ja doch ein Lagerraum und es werden auch weiterhin Sachen in ihm landen. Es empfiehlt sich, einmal im Jahr sich den Raum vorzunehmen. Stehen neue Dinge herum, die eventuell entsorgt werden können? Steht noch alles an seinem Platz? Mit einem vorhandenen Ordnungssystem sollte dies dann sehr zügig von statten gehen.